Gastliegeplatz “Campingpark Himmelpfort” am Stolpsee

Der Wasserwanderrastplatz verfügt über folgende Varianten: Stegliegeplätze/Gastlieger für Boote bis 11m und einem Tiefgang von max. 0,60cm, Preis pro Nacht 10,00 € zzgl. Nebenkosten ( Strom, Duschen, Müll etc. )…

Café und Bistro im Weihnachtshaus

Das Cafe im “Weihnachtshaus Himmelpfort” empfängt seine Gäste unter dem Dach der alten Dorfschule, mit wunderschönem Hofgarten und Blick auf Klosterruine und Haussee. Besucher können hier erstklassige Kaffeespezialitäten und köstliche…

Kloster-Kräutergarten

Mehr als 250 Heil-, Gewürz- und Duftkräuter aber auch verschiedene Bäume und Sträucher sind im Klosterkärutergarten Himmelpfort zu bestaunen. Über die sanfte Naturmedizin informieren Hinweistafeln und Prospekte. Der Kräuterladen bietet…

Rollygästehäuser Seeblick

Die für zwei bis vier Personen geeigneten Ferienhäuser befinden sich direkt am Haussee und haben einen eigenen Seezugang. Die ersten beiden Häuser sind vollkommen barrierefrei gestaltet und verfügen über eine…

Schleuse Himmelpfort

Die Schleuse ist Teil der Lychener Gewässer. Sie gleicht den Wasserstand zum Stolpsee aus, der Teil der Oberen Havel Wasserstraße ist (OHW). Die erste Schleuse an dieser Stelle entstand im…

Campingpark Himmelpfort

Der Campingpark Himmelpfort ist ein naturnaher, familiengeführter Campingplatz direkt am Stolpsee und verfügt über ca. 100 Stellplätze. Lage: naturnaher, familiengeführter Campingplatz, Stellplätze direkt am Stolpsee, ca. 100 Stellplätze Ausstattung: WLAN,…

Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. “Coeli porta!” – Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto gerufen haben, als er von einer Anhöhe auf die wunderschöne Landschaft schauen…