Orangefest

Orangefest in Oranienburg

Oranienburg feiert traditionell seinen „Tag in Orange“

Am letzten Sonntag im April feiert Oranienburg ganz traditionell seinen „Tag in Orange“. Erinnern soll dieser an die Namensgeberin der Stadt, Kurfürstin Louise Henriette von Oranien (1627–1667), und ihre niederländische Herkunft.

Auf dem Schlossplatz und im Schlosspark erwartet die Besucher ein unterhaltsames Programm mit Holzschuhtanz aus Holland, kostümierten und musizierenden Walking Acts und der höfischen Akrobatik der „Artistokraten“.

Die Partyband „Leckerbeatz“ sorgt für abwechslungsreiche Live-Musik mit ihren Interpretation von Rock-Klassikern auf der Schlossbühne.

Historisches und zeitgenössisches Handwerk aus Louise Henriettes Heimat und allerlei niederländische Köstlichkeiten gibt es auf dem Markt vor dem Schloss zu entdecken.

Tipp: Wartezeiten vermeiden und Tickets schon heute im Vorverkauf in der Tourist-Information erwerben!

  • Normalpreis: 6€ pro Person
  • ermäßigt (14 bis 17 Jahre): 4€
  • Kinder (bis 13 Jahre): kostenfrei

Programm

Bühne vor dem Schloss

10:15 UhrTraditionelle niederländische Tänze
11:00 UhrEröffnung durch den Bürgermeister
11:15 UhrDie Artistokraten
12:15 UhrLeckerbeatz
13:00 UhrTraditionelle niederländische Tänze
13:30 UhrLeckerbeatz
14:15 UhrTraditionelle niederländische Tänze
15:15 UhrDie Artistokraten
16:00 UhrTanzgruppe BETA
16:20 UhrLeckerbeatz
17:00 UhrTraditionelle niederländische Tänze
17:20 UhrLeckerbeatz

Bühne im Schlosspark

13:00 UhrHolzbläserensemble + Horn-Ensemble „Koninklijke Sophia's Vereeniging“
13:45 UhrDie Artistokraten
14:30 UhrQuartettfreunde Sachsenhausen
15:00 UhrBlechbläserensemble + Klarinett-Quartett K4 „Koninklijke Sophia's Vereeniging“
16:00 UhrTanzgruppe Dawiwa
16:15 UhrDie Artistokraten
17:00 UhrBlechbläserensemble + Tuba-Quartett „Koninklijke Sophia's Vereeniging“

Im ReMO – Regionalmuseum Oberhavel:

ganztägigkostenloser Museumseintritt
Führungen im ReMO
10:00 UhrGeschichte(n) aus dem Rahmen
Dauer: ca. 45 min in Dauerausstellung, 45 min in Museumswerkstatt / bis max. 15 Personen / Zielgruppe: Familien mit Kindern
11:00 UhrZackig durch die Geschichte
Dauer: ca. 1 Stunde / bis max. 15 Personen / Zielgruppe: Erwachsene, Senioren
13:00 UhrGeschichte(n) aus dem Rahmen
Dauer: ca. 45 min in Dauerausstellung, 45 min in Museumswerkstatt / bis max. 15 Personen / Zielgruppe: Familien mit Kindern
14:00 UhrFrauen machen Geschichte
Dauer: ca. 1 Stunde / bis max. 15 Personen / Zielgruppe: Erwachsene, Senioren
Museumsralley„Werde Orangefest-Botschafter“ im ReMO und dem Schlossmuseum

Im Schlossmuseum

11:00 / 12:00
13:00 / 14:00
15:00 / 16:00
17:00 Uhr
Highlight-Führungen durch die ehemaligen Paraderäume des ersten preußischen Königs Friedrich I. Dauer ca. 30 Min. Treffpunkt: Orangesaal
12:00 + 14:30 Uhr„Schwan Heinrich und sein Prinz Friedrich“ - Kinderführung durch das Schlossmuseum, Treffpunkt: Haupttreppenhaus 1. Etage, vor dem Orangesaal
Museumsralley„Werde Orangefest-Botschafter“ im ReMO und dem Schlossmuseum

Ausflüge zum Orangefest

Oranienburgs Kurfürstin an der Statenjacht Sehnsucht

Statenjacht “Sehnsucht”

Die Statenjacht „Sehnsucht“ legt zum Orangefest 3 Mal ab dem Bollwerk ab. Die Fahrt zum Lehnitzsee und zurück dauert ca. 90 Minuten. Da die Personenzahl auf 12 begrenzt ist, ist eine Voranmeldung unbedingt notwendig.

  • Abfahrtszeiten: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
  • Reservierungen in der Tourist-Information
  • Preis pro Person 15€ (Bezahlung an Bord)
Bustouren in Oranienburg

Bürgermeistertour

Während der rund 90 Minuten Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister Alexander Laesicke gibt es viele interessante Informationen zu abgeschlossenen und aktuellen Baumaßnahmen, historischen Hintergründen und Zukunftsplänen in der Stadt, informativ und unterhaltsam.

  • Abfahrt 13:00 Uhr am Schloßplatz
  • Reservierungen in der Tourist-Information
  • Preis pro Person 15€

Flohmarkt zum Orangefest

Ganz im Sinne der Tradition des niederländischen Königstags, findet erstmals zum Orangefest im Schlosspark der “Kleedjesmarkt“ statt. Bei diesem Bürgerflohmarkt haben ausschließlich private Verkäufer die Möglichkeit, ihre gebrauchten Sachen an interessierte Schnäppchenjäger zu verkaufen. Der Markt verläuft an der befestigten Straße zwischen Schlossparkkasse und Schulgebäude.

  • die Anmeldung für den Bürgerflohmarkt erfolgt über das E-Mail Formular
  • Aufbau ist am Tag der Veranstaltung von 7:00 bis 9:00 Uhr
  • Abbau erfolgt offiziell mit Veranstaltungsende um 18:00 Uhr
  • Fahrzeuge dürfen nur zum Aufbau/Abbau in den Park gefahren werden und müssen sonst das Gelände wieder verlassen
  • Parkplätze werden entlang der Parkstraße bereitgestellt
  • Preis: 8€ pro laufendem Meter Verkaufsfläche
  • 2 Eintrittstickets sind inklusive, für weitere Personen muss ein Ticket erworben werden

Kommerzielle Händler mit Neuwaren sind NICHT für diesen Flohmarkt zugelassen! Händler können sich mit dem folgenden PDF-Formular für den offiziellen Markt anmelden:

Ihr Name *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Telefon / E-Mail *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Laufmeter des Standes *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bemerkungen
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

Orange mit Krone

Werde OrangeFest-Botschafter!

Für Kinder bietet das Regionalmuseum gemeinsam mit dem Schlossmuseum eine Schnitzeljagd an.

Auf dem Festplatz und in beiden Museen werden Hinweise zu finden sein, auf denen interessante Dinge zur Verbindung der Niederlande und Preußen zu lesen sind. An jeder Station müssen kleine knifflige Aufgaben erfüllt werden, um nach erfolgreicher Beendigung den begehrten Titel „OrangeFest-Botschafter“ zu erhalten.

Die ausgefüllten Blätter mit den Lösungen können an der Museumskasse abgegeben werden. Dort gibt es dann als Belohnung eine kleine Überraschung.

Mit freundlicher Unterstützung:

Impressionen vom Orangefest

Orangefest Fahnen am Schloss Oranienburg
Kurfürstenpaar auf dem Schlossbalkon
Holzschuhmanufaktur
Traditioneller Holzschuhtanz
Holländischer Käse
Geigenbauer
Glaskunst
Holländische Pfannkuchen backen
Exotische Wolle

Es gilt die Schlosspark­ordnung!

Bitte beachten Sie die nachfolgende Schloss­parkordnung, denn wir möchten genau wie Sie, dass andere Teilnehmer und Besucher im Schlosspark nicht zu Schaden kommen.

Stadtfest Oranienburg Festordung

Teile diesen Beitrag:

Vorheriger Beitrag
Ostern im Schlosspark
Nächster Beitrag
Spielefest